NEBULA
WIP R&D OF MACRO FLUIDS - STARTED APRIL 2020
NEBULA - BEYOND VISIBILITY
In Zeiten, in denen Seife durch Händewaschen zu einem wesentlichen Ritual unseres Alltags geworden ist, wird oftmals übersehen, was die Flüssigkeit an sich für kreatives Potential hat. Das NEBULA-Projekt wirft einen Blick auf die reine Schönheit von Flüssigseife in Form von Macro Fotografie und Filmaufnahmen von Seifenblasen.
Basierend auf einem flüssigen Makrouniversum untersucht diese Serie das Verhalten eines flüssigen Gemisches unter künstlerischen Gesichtspunkten. Die Kombination aus destilliertem Wasser, Glycerin, Waschpulver und Seifenflüssigkeit ermöglicht die Nachahmung einer sich ständig verändernden Makro-Galaxie. Da jeder Testlauf nur weniger als eine Minute anhält, werden Fokussieren und Positionieren von Licht und die Auswahl des perfekten Ausschnitts zum Erfassen der öligen, fragmentierten Oberfläche zu den wesentlichen Aufgaben dieses Projekts.
Das Experimentieren mit der Flüssigkeitsmischung umfasst Variationen, Trockeneis, Nebel, Beleuchtung und anderen verschiedenen Bestandteilen. Dieses Projekt entstand während der Covid19-Pandemie und steht an seinem Ausgangspunkt, um auf der Grundlage der Ergebnisse der laufenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und Experimente weiterentwickelt zu werden.
NEBULA - DER BEGRIFF (Auszüge aus Wikipedia)
NEBULA (lateinisch für "Wolke" oder "Nebel") ist eine interstellare Staubwolke. Wasserstoff, Helium und andere ionisierte Gase. Ursprünglich wurde der Begriff verwendet, um jedes diffuse astronomische Objekt zu beschreiben, einschließlich Galaxien jenseits der Milchstraße.
Die meisten Nebel sind sehr groß. Einige haben einen Durchmesser von Hunderten von Lichtjahren. Ein Nebel, der für das menschliche Auge von der Erde aus sichtbar ist, würde aus der Nähe größer, aber nicht heller erscheinen. Obwohl die meisten Nebel dichter als der sie umgebende Raum sind, sind sie weitaus weniger dicht als jedes auf der Erde erzeugte Vakuum. Viele Nebel sind aufgrund der durch eingebettete heiße Sterne verursachten Fluoreszenz sichtbar, während andere so diffus sind, dass sie nur mit Langzeitbelichtungen und speziellen Filtern nachgewiesen werden können. Es wird angenommen, dass das verbleibende Material Planeten und andere Objekte des Planetensystems bildet.
REVIEW CLIP
MACRO FLUID SHOTS - FILM,CUT & SOUND BY TOFA
GALLERY
Pictures by Chris Noelle





















